
Datenschutz-Erklärung
Unser Website speichert grundsätzlich keine persönlichen Daten von Ihrem Website-Besuch. Die für eine elektronische Kommunikation unmittelbar notwendigen Informationen und Daten werden vorübergehend und anonymisiert auf dem Server (Firma Strato® in Deutschland) erfasst und z.T. auch von Ihrem Browser (Endgerät) bereitgehalten. - Personenbezogene Nutzerprofile werden dabei nicht erstellt.
Zudem achten wir prinzipiell darauf, heimliche 'Spione' aus unserer Homepage rauszuhalten, indem wir Applikationen, Plug-Ins, Tools von Drittanbietern nur für wenige Ausnahmen nutzen. Etwa das von Strato® bereitgestellte E-Mail-Programm. Wo möglich, schreiben wir lieber ein eigenes, durchschaubares Skript.
Server-Logfiles
Beim Aufruf einer Website erzeugt der Server automatisch so genannte 'Session-Cockies' bzw. Log-Files. Mit – anonymisierten – Infos, die für eine schnelle und komfortable Verbindung zu Ihrem Browser wichtig sind. Etwa das Betriebssystem Ihres Gerätes, Browserversion, aufgerufene Seiten, Uhrzeit und IP-Adresse. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Mehr über 'Cockies':▼
Session-Cockies werden normalerweise am Ende eines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cockies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Solche Cookies ermöglichen dem Server bei Strato®, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cockies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. close ▲
Keine Drittanbieter-Plug Ins
Abgesehen von der Standard-Statistik bei Strato® - die lediglich Zugriffszahlen (ohne Personen-bezug) ausgibt - nutzen wir keinerlei Analyse-Tool und keine Art von Tracking-Cockie. In Ausnahmefällen kann unsere Homepage jedoch Applikationen von Facebook®, Youtube®, Google®Maps oder ähnlichen Diensten anbieten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Dienste die Daten der Nutzerinnen und Nutzer nach ihren eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen.
Wo wir Links zu externen Internet-Seiten anbieten, haben wir keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die gesetzlichen Datenschutz-Bestimmungen einhalten. Sie sollten daher stets die dort
angebotenen Datenschutz-Erklärungen prüfen.
E-Mail-Sicherheit
Persönliche Angaben, die Sie uns mailen (z.B. im Kontakt-Formular) oder mündlich geben, werden von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und keinesfalls an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Internet (insbesondere bei der Übertragung von Daten) unberechtigte Zugriffe ('Hacker') nie ganz ausgeschlossen werden können. - Mit vilstaler-familien-hunde.dehaben Sie eine SSL-verschlüsselte, sichere 'https'-Verbindung.
Ihre E-Mail-Adresse wird prinzipiell nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Wir gehen davon aus, dass Sie die Antwort auf Ihre Nachricht auch per E-Mail erhalten wollen, soweit nicht rechtliche bzw. formale Gründe diesen Kommunikationsweg ausschließen. Falls Sie nicht per E-Mail kontaktiert werden wollen, bitten wir um Mitteilung.
Persönliche Daten
Wir erfassen, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur insoweit, wie dies gesetzlich zulässig und für die Erfüllung einer normalen Korrespondenz geboten ist. Auf Metadaten/Logfiles von Internet-Besuchen - z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen - haben wir keinen Zugriff.)
Arten und Zweck der Verarbeitung Im Einzelnen:▼
Bestandsdaten (z.B. Hunde-Freunde, Interessenten, Namen oder Adressen)
Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern)
Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
Zweck der Verarbeitung
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern und Interessenten
Öffentlichkeitsarbeit/Außendarstellung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des Art. 13 DS-GVO. Im Einzelnen:▼
Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs 1 lit. a und Art. 7 DSGVO
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertaglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 litb DSGVO
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gestalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO
Ihre persönlichen Rechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Im Einzelnen:▼
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 + 17 DS-GVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Nach Artikel 77 der GS-VO haben Sie zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Zuständige Ausichtsbehörde für den Verantwortlichen ist das
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606 | 91511 Ansbach
Tel.: +49 (0) 981 53 1300 | Fax: +49 (0) 981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Online: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
close ▲
Verantwortlich:
Michael Beham
Am Fuggereck 1
94486 Osterhofen-Holzhäuser
📞 08547 - 463
📞 0152 02 92 11 63
✉ info@vilstaler-familien-hunde.de
Stand: Nov. 2021 / Aufgrund technischer Weiterentwicklung und/oder geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutz-Informationen anzupassen. Zuletzt aktualisiert am 05.11.2021
↑ nach oben ↑
© 2021  | Michael Beham  | am Fuggereck 1  | 94486 Osterhofen-Holzhäuser